VfL Bura Bura News

Samstag, November 11, 2017

Getränkewerkstatt, 7. Oktober 2017 (Bericht)

Da in diesem Jahr weder Vereinswanderung, noch Auslandsausflug stattfinden konnten und auch für Schänis kein Team gestellt werden kann, sind wir umso glücklicher, dass der Bierbrauanlass nicht nur stattfand, sondern auch mit dem folgenden Bericht gewürdigt werden konnte.

Teilnehmer: Thomas B., Scott, Marco, Fabian, Roger, Thomas K.

 

Mit grosser Gastfreundlichkeit lud Thomas B. den VFL Bura Bura 00 zu sich nach Hause ins malerische Kerns in die Innerschweiz ein. Dieser strahlende Herbsttag in den Suburbs der Suburbs von Sarnen war geradezu prädestiniert, im Freien zu sitzen und die letzten warmen Sonnenstrahlen vor den dunklen und kalten Wintertagen zu geniessen. Von Erholung oder Ruhe konnte an diesem Tag jedoch keine Rede sein. Gleich nach der Ankunft wurden wir den ganzen Tag durch ein akribisch durchgeplantes und herausforderndes Programm geführt.

Der Schwerpunkt bildete ein Einführungskurs in die hohe Kunst des Bierbrauens. Ein neue Auflage des Absurders in der Version 2.1 sollte entstehen. Marco und Thomas B. wiesen uns an, die Zutaten zu wägen und zu mischen, um den Braugang vorzubereiten. Gleichzeitig erläuterten sie uns interessante Details zur Geschichte und zu den den einzelnen Arbeitsschritten des Bierbrauens. Als dann die Braumaschine – im Eigentum von Marco und im Besitz von Thomas B. – ihr Brauprogramm in Angriff nahm, erhofften sich alle eine kleine Pause. Aber weit gefehlt, denn mit dem Bierquiz stand bereits der nächste Programmpunkt an.

Thomas B. servierte zwölf verschiedene Biersorten in Blinddegustation, die man anhand einer Beschreibung den entsprechenden Biernamen zuordnen sollte. Um die Geschmacksnerven nicht zu überstrapazieren, konnte man mit einem sogenannten Side-Bier die Geschmacksempfindungen jeweils dazwischen neutralisieren. Während sich der sichtlich überraschte Fabian mit der höchsten Übereinstimmung als hochverdienter Sieger feiern und den Hauptpreis eines auserlesenen Biersets entgegen nehmen durfte, wurde Thomas K. als klarer Verlierer dazu verdonnert, diesen Bericht zu schreiben. Insgesamt war dieser Wettbewerb ein grosser Spass für alle, worauf sogleich mit einem Bier angestossen wurde.

Während im Hintergrund die weiteren Schritte des Bierbrauprozesses von Marco und Thomas B. ganz unscheinbar vollzogen wurden, waren alle bereits sehr hungrig geworden. In einer unvergesslichen Abendstimmung konnten wir im Kugelgrill einfeuern und die Grillade vorbereiten. Thomas B. offerierte uns eine grosse Auswahl von lokalen Wurstspezialitäten. Um die Zeit bis zur idealen Glut zu überbrücken, nahm Thomas B. aber auch seinen neu erworbenen Raclette Ofen in Betrieb, bei dem man einen ganzen Käse einspannen konnten. Angetan von dieser wunderbaren Speise, die zusammen mit Silberzwiebeln und Essiggurken serviert wurde, haben sich alle reichlich verköstigt. Als dann die Glut des Grills bereit stand, waren alle bereits so gesättigt, dass niemandem mehr zum Grillieren zumute war. Kurzum wurde in der Gruppe entschieden, das Grillieren auf Mitternacht zu verschieben.

Um mit den vollen Bäuchen nicht in Trägheit zu verfallen, hat Thomas B. sogleich die nächste Aktivität initiiert. Er holte einen Baumstrunk und startete einen Nagelwettbewerb. Es ergaben sich daraufhin verschiedene Gruppen- und Einzelduelle. Die Trefferquote war insgesamt sehr beeindruckend, sodass Geschichten von alten Turniererfolgen in Frauenfeld gefeiert und hochgelebt wurden. Darauf wurde wiederholt euphorisch angestossen.

Schliesslich neigte sich auch der Brauprozess seinem Ende zu. Er konnte gerade rechtzeitig vor dem wichtigen Qualifikationsspiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft gegen Ungarn offiziell für beendet erklärt werden. Thomas B. kündigte dabei an, dass nach dem notwendigen Gährprozess das Absurber 2.1 voraussichtlich an der HV 2018 zur Verköstigung bereitstehen wird. Nachdem auf diese Neuigkeit angestossen wurde, dislozierten wir ins Wohnzimmer, wo wir uns das Fussballspiel auf Grossleinwand zu Gemüte führen wollten. Das Spiel wurde aber zur absoluten Nebensache. Scott unterhielt uns während zwei Stunden mit einem hervorragend recherchierten und beindruckendem Pubquiz, das aus einem unendlich erscheinendem Fragenkatalog bestand. Dabei traten zwei Gruppen gegeneinander an. Die siegreiche Gruppe war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

Als Fazit für diesen eindrücklichen, lehrreichen und feuchtfröhlichen Tag kann festgehalten werden, dass sich dieser teambildende Event auf sportliche Erfolge auswirken muss. Gleichzeitig kann im Namen aller Teilnehmer ein grosser Dank an jene ausgesprochen werden, die diesen Tag ermöglicht oder etwas dazu beigetragen haben. Insbesondere gilt es dabei den hervorragenden Gastgeber, Thomas B., hervorzuheben.

 

Winterthur, 5. November 2017, Thomas K.

posted by El Presidente at 4:37 pm  

Keine Kommentare »

Bisher keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.

Powered by WordPress